WG aktuell WG11 erstellt Online-Tool: Der Christ-o-Mat

Der Religions-Unterricht der elften Klassen ist auch in der schwierigen momentanen Situation mit Fernunterricht in der Coronakrise nicht untätig. Herr Hartelt und seine Schülerinnen und Schüler starteten Ende März ein spannendes Projekt.

WG aktuell Christomat

Das Projekt

Die Schüler wurden in Gruppen aufgeteilt, innerhalb jeder Gruppe wurde entschieden wer sich über welche Glaubensrichtung informieren möchte. Evangelisch, Orthodox, Katholisch und die Freikirche waren die Glaubensrichtungen mit denen sich die Schüler von zuhause aus befassten.

Was will die Reli-Klasse erreichen?

Das Ziel des Projektes war der sogenannte Christ-o-Mat: Vergleichen kann man den Christ-o-Mat mit dem von politischen Wahlen bekannten Wahl-O-Mat. Der Wahl-O-Mat gibt die Chance, durch eine Abstimmung über politische Ziele und Aussagen die passende Partei zu entdecken oder auch die eigene Meinung mit der Meinung der Partei zu vergleichen. Man kann sagen, dass der Christ-o-Mat die gleiche Funktion hat, nur dass es nicht um politische Interessen und Parteien geht, sondern um verschiedene christliche Glaubensrichtungen: evangelisch, orthodox, katholisch und die Freikirche.

These 1: Man muss die Bibel wörtlich nehmen!

Nach reichlichen Recherchen und der Ausarbeitung der Thesen und Begründungen war es dann soweit: Unsere Ergebnisse wurden eingepflegt und der Christ-o-Mat ging online.

Wir Schülerinnen und Schüler konnten somit stolz unser eigenes ausgearbeitetes Projekt, den Christ-o-Mat, benutzen und herausfinden, welche Glaubensrichtung mit unseren Meinungen am meisten übereinstimmt. Da der Christ-o-Mat online verfügbar ist, steht er nun jedem zur Verfügung, der das auch mal ausprobieren will: Unter https://bru-uno.de/christ-o-mat/ können anhand von 12 Thesen die eigenen Meinungen hinterfragt und die christlichen Strömungen kennengelernt werden.

WG aktuell Christomat

Unser Projekt hat trotz des Fernunterrichtes sehr viel Spaß gemacht und gut funktioniert, es war total interessant, sich auf diesem Weg auch mit den verschiedenen christlichen Glaubensrichtungen auseinanderzusetzen.