„Rechenzentrum- wie funktioniert denn so etwas?“ – so lautete das Frage für Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik sowie des Wirtschaftsgymnasiums vor einigen Tagen. Betreut von der Lehrkraft Olaf Fischer besuchten sie das hochmoderne Rechenzentrum der Schwarz Dienstleistungen KG in Neckarsulm.

Die Schwarz Dienstleistungen KG verantwortet auftragsgemäß die IT-Infrastruktur der gesamten Schwarz Gruppe, also Lidl, Kaufland und diverser Produktionsbetriebe.
Nach einer kurzen Begrüßung von Frau Samira Reichmann (Mitarbeiterin Personalmarketing) begann der Workshop mit zwei Filmen. Der erste Film zeigte eine kurzweilige Vorstellung der beteiligten Unternehmen. Der anschließende Filmbeitrag informierte über das State-of-the-Art-Rechenzentrum und über notwendige Sicherheitsvorkehrungen während des Aufenthaltes dort.
Anschließend ging es in unterschiedlicher Reihenfolge durch 2 Workshops und die Besichtigung des Rechenzentrums.
In einem Workshop referierte ein dynamischer junger Informatiker über die unternehmenseigene Cloudlösung StackIT. Die Teilnehmer lernten relevante Hintergrundinformationen zu Cloudlösungen kennen und erfuhren, warum die Schwarz Dienstleistungen KG an einer proprietären Lösung arbeitet.
In dem anderen Workshop ging es um fortgeschrittene Programmiertechniken im Rahmen der Objektorientierung. Der Referent zeigte, wie man mit modernen Prinzipien und Werkzeugen innerhalb einer halben Stunde eine Testdatenbank erstellt, eine funktionsfähige Fachklasse mit Annotations programmiert, den Datenbankzugriff realisiert und umfangreich die gängigen Datenbankoperationen CRUD gegen die Datenbank testet.
Bei der Besichtigung des Rechenzentrums ging es um sicherheitsrelevante Aspekte, wie zum Beispiel die Feuererstickungsanlage, die USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Batterien) und den Dieselgenerator, der einspringt, falls es zu einem Stromausfall kommen sollte. Denn die Server müssen laufend weiter mit Strom versorgt werden. Außerdem gab es natürlich einen Einblick in den Serverraum mit den Klimagängen und Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa biometrischen Zugangskontrollen.
Zum Abschluss stelle ein Student die Ausbildungsmöglichkeiten bei Schwarz Dienstleistungen KG vor.
Das Unternehmen bietet inzwischen 4 Ausbildungsberufe und 8 Studiengänge v.a. im kaufmännischen bzw. Informatikbereich an.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Reichmann für die inspirierenden Präsentationen sowie die Führung im Rechenzentrum.