In einem möglichen angemessenen feierlichen Rahmen erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten der Gustav-von-Schmoller Schule ihre Abiturzeugnisse.
Das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs waren die 20er Jahre. Es sollte ein goldenes Abitur werden. Corona hat einige Planungen durcheinandergebracht. Das Wesentliche gab es trotzdem: Das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife.
Die Schulleiterin Frau Tepaß begrüßte die Abiturientinnen und Abiturienten. Lehrkräfte und Eltern durften bei der feierlichen Übergabe aufgrund der Hygieneregelungen nicht teilnehmen. Beim Abitur war einiges nicht wie gewohnt. Dennoch, stellte Frau Tepaß fest, waren die wesentlichen Abläufe wie üblich. Das Abitur konnte geschrieben werden, wenngleich unter anderen Bedingungen. Alle Absolventinnen und Absolventen erhielten das, worauf sie drei Jahre hingearbeitet haben: Das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. Der Literaturkurs arbeitete die Schulzeit in einem Film auf, der im Rahmen der Feierlichkeit gezeigt wurde. Frau Fleig, die den Literaturkurs durchführt, leitete den Film ein.
Anschließend wurden die Sonderpreise vergeben. Die Abteilungsleiterin des Wirtschaftsgymnasiums, Frau Winkler, gab die Träger der Sonderpreise bekannt, welche von Frau Tepaß übergeben worden sind.
Folgende Sonderpreise wurden vergeben:
Sparkassen-Preis“ für die besten Leistungen in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern:
- Hipp, Lukas WGW 13/2
- Lehmann, Kristina WGW 13/1
- Waidler, Danielle WGW 13/1
SÜDWESTMETALLSchulpreis Ökonomie für herausragende Leistungen im Profilfach:
- Schöll, Lisa WGW 13/2
Preis für die beste Leistung im Fach Internationale Wirtschaft von der Firma Lidl Stiftung & Co. KG:
- Sparn, Davina WGI 13/5
Preis für die beste Leistung im Fach Finanzmanagement der Debeka:
- Lipsmeier, Anna WGW 13/2
Scheffel-Preis für die beste Leistung in Deutsch:
- Seiler, Chiara WGW 13/4
DMV-Abiturpreis Mathematik:
- Hipp, Lukas WGW 13/2
Preis für die beste Mathematikleistung im Abitur gestiftet von der Firma Kaufland:
- Alischer, Denis WGW 13/4
Preis für die beste Informatikleistung im Abitur gestiftet von Schwarz Dienstleitungen:
- Rückle, Jessica WGI 13/5
Gemeinschaftskundepreis der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg:
- Roth, Eva WGW 13/1
Abiturientenpreis Gesellschaft Deutscher Chemiker:
- Nitsche, Eric WGW 13/2
efellows.net-Stipendium
- Sparn, Davina WGI 13/5
Frau Tepaß dankte den Sponsoren. Mit den Sonderpreisen konnten besonders herausragende Leistungen gewürdigt werden.
Nach der Sonderpreisvergabe erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten von ihren jeweiligen Klassenlehrkräften ihre Zeugnisse.
Zum Abschluss fand auf dem Schulgelände einen Stehempfang statt. Diese kleine Zeremonie war für den diesjährigen Abiturjahrgang der feierliche Abschluss für den wichtigen Meilenstein im Lebenslauf jedes Einzelnen. Die Schulleitung und das Kollegium wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für Ihre Zukunft.