Die Schule ist vorbei und ich weiß noch nicht, ob ich mir ein Studium zutraue? Und wenn ja, soll ich dann klassisch in Vollzeit an der Fachhochschule studieren oder eher praxisorientiert im dualen Studium? Und vor allem: Wie läuft das denn so, wenn ich studiere? Kann ich das schaffen?

Das sind Fragen, die sich die angehenden Absolvent*innen des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik stellen. Nachdem die betreffenden Klassen sich schon seit vielen Jahren traditionell am Hochschultag über die Studienangebote informieren, sollte mit den Studienbotschaftern des Wissenschaftsministeriums der studentische Blick in den Vordergrund rücken.
Die Studierenden Berna Simsek (Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Aalen), Luisa Alex (Infrastrukturmanagement an der Hochschule für Technik Stuttgart), Julia Kirchenbauer (BWL – Dienstleistungsmanagement an der DHBW Stuttgart) und Maximilian Fritz (Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn) informierten die Schüler*innen des BKWI in einer Video-Konferenz am Freitag, 06.11.2020 umfänglich zum Thema Studium.
In der Präsentation wurden folgende Inhalte thematisiert:
- Der Weg zum Studienplatz (Anmeldung und Bewerbung)
- Für welchen Schülertyp eignet sich welche Hochschulart?
- Finanzierungsmöglichkeiten der beiden Hochschularten
- Vergleich der dualen Hochschule mit der Fachhochschule und deren spezifischen Anforderungen (Schwierigkeitsgrad, Lernintensität…)
- Vor- und Nachteile der jeweiligen Hochschulart.
Besonders interessant wurde es für das Publikum, als die Botschafter ihre eigenen Lebensläufe und Erfahrungen während der Präsentation mit einbrachten.
Nach der Präsentation durften in kleineren Gruppen Fragen an die Studienbotschafter gestellt werden. Hier konnten die Schüler die Vertreter der verschiedenen Hochschulen in zwei Runden im kleinen Kreis nach ihren Erfahrungen und Tipps befragen. Auch für diejenigen die sich bereits für einen Studiengang entschieden oder gar einen Platz sicher haben, ergaben sich interessante Einblicke in den künftigen Studienalltag.
Die anschließenden Rückmeldungen der Schüler*innen waren sehr positiv. So meinte eine Schülerin: „Endlich erfahre ich mal aus erster Hand, wie der Alltag im Studium wirklich aussieht“.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Studienbotschafterinnen und -botschaftern für diese gewinnbringende Informationsveranstaltung.