BKWI aktuell Studien- und Ausbildungsbotschafter informieren

Ich habe meinen Abschluss in der Tasche und weiß noch nicht, ob ein Studium das Richtige für mich ist. Wenn ja, soll ich eher praxisorientiert im dualen Studium oder klassisch in Vollzeit an der Fachhochschule studieren? Oder sollte ich doch eher eine Ausbildung anstreben?

Dies sind Fragen, die sich die angehenden Absolvent*innen des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik nach Ihrem erfolgreichen Abschluss an der GvSS stellen.

Nachdem sich die betreffenden Klassen schon seit vielen Jahren an der Ausbildungsmesse über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren, sollte durch die Ausbildungsbotschafter*innen auch die Sichtweise des Auszubildenden aufgezeigt werden.

Am Hochschultag informieren sich unsere Schüler*innen traditionell über die verschiedenen Studienangebote. Hier sollte durch die Studienbotschafter*innen des Wissenschaftsministeriums der studentische Blick in den Vordergrund rücken.

Die Studierenden Julia Fehrenbacher (Maschinenbau an der Universität Karlsruhe), Maximilian Fritz (Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn) sowie die Auszubildenden Gizem Simsek, (Verwaltungsfachangestellte, Landratsamt Heilbronn), Luisa Friedrich und Muriel Hummel (Industriekauffrau, Firma KACO GmbH & Co.KG in Kirchardt) informierten die Schüler*innen des BKWI am Mittwoch, 18.05.2021, umfänglich zum Thema Studium und Ausbildung.

In der Präsentation wurden folgende Inhalte thematisiert:

  • Der Weg zum Studienplatz (Anmeldung und Bewerbung)
  • Finanzierungsmöglichkeiten der Hochschularten
  • Vergleich der verschiedenen Hochschularten und deren spezifische Anforderungen (Schwierigkeitsgrad, Lernintensität…) 
  • Verdienstmöglichkeiten während der Ausbildung
  • Bewerbung für die Ausbildung

Besonders interessant wurde es für das Publikum, als die Botschafter*innen in der Präsentation ihre eigenen Lebensläufe und Erfahrungen einbrachten.

Nach der Präsentation stellten unsere Schüler*innen in Kleingruppen Fragen an die Studien- und Ausbildungsbotschafter*innen. Hier konnten die Schüler*innen die Vertreter der verschiedenen Hochschulen und Ausbildungsberufe in zwei Runden im kleinen Kreis zu ihren Erfahrungen und Tipps befragen.

Die anschließenden Rückmeldungen der Schüler*innen waren sehr positiv. So meinte eine Schülerin: „Endlich erfahre ich mal aus erster Hand, wie der Alltag im Studium oder in der Ausbildung wirklich aussieht“.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Studien- und Ausbildungs-botschafter*innen für diese interessante Informationsveranstaltung.