„Oh je, wir werden mit unserem Projekt nicht rechtzeitig fertig“, so hörte man einige Schüler*innen im vergangenen Jahr im Fach Projektarbeit fluchen. Damit das im kommenden Jahr nicht passiert gab es einen Workshop zum Thema Projektmanagement, durchgeführt von unserm Lernpartner Fujitsu.
Im Berufsalltag oder auch im Studium ist das Arbeiten in Projektform völlig selbstverständlich. Doch wie kann die Arbeit an Projekten erfolgreich gelingen? Einige Grundlagen hierfür werden im Fach Projektarbeit vermittelt. Das Ziel hierbei ist die selbstständige Erarbeitung eines Themas in Kleingruppen über ein ganzes Schuljahr mit Erstellung einer wissenschaftlichen Dokumentation sowie einer abschließenden Präsentation der Ergebnisse.

Eine Herausforderung braucht auch Förderung
Mit der Unterstützung durch unseren Lernpartner Fujitsu mit Jochen Gottweiß (Senior Manager Technical Projects & Development), Jessica List und Sophie Kliewer erhielten unsere Schülerinnen und Schüler kurz vor dem Start in die Sommerferien einen ersten Einblick in die Thematik Projektarbeit. Neben einem spannenden Vortrag zum Thema Projektmanagement mit zahlreichen Praxisbeispielen haben Frau List, Frau Kliewer und Herr Gottweiß ein motivierendes Planspiel für unsere Schülerinnen und Schüler vorbereitet.
Frau Kliewer ist übrigens selbst eine Absolventin des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik an der GvSS.
Die Inhalte des Vortrags waren unter anderem
- Vorstellung Fa. Fujitsu, Neckarsulm
- Einführung Projektmanagement
- Bedeutung eines Projektes im Unternehmen



Das Planspiel
In Rahmen einer Team-Challenge wurden unsere Schüler*innen in Kleingruppen eingeteilt. Jedes Team musste nun in 40 Minuten einen 45 cm hohen Turm bauen, welcher eine 0,5l-Flasche tragen konnte. Ausgestattet mit den Vertragsunterlagen, Baumaterialien (z. B. Papier, Tacker, Stifte) sowie einem Budget über 250 € ging es an die Arbeit. Durch sich ändernde Kundenwünsche im Spielverlauf wurden die Teams immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt.

In der abschließenden Feedbackrunde wurde die Zusammenarbeit in den Gruppen während des Planspiels reflektiert und den Schülerinnen und Schülern dadurch wichtige Erkenntnisse in Bezug auf ihr anstehendes Projekt im nächsten Schuljahr ermöglicht. Grundlage für den Erfolg eines Projekts sind dabei vor allem eine gute Planung, Engagement jedes Einzelnen sowie Teamfähigkeit.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Schulpartner Fujitsu und besonders bei Jochen Gottweiß, Jessica List und Sophie Kliewer für ihr großes Engagement.