Auch im Schuljahr 2021/22 konnten die Schülerinnen und Schüler der elften Klassen wieder einen Tag lang erfahren was es bedeutet, Unternehmer zu sein und welche Auswirkungen ihre individuellen Entscheidungen auf den Erfolg eines Unternehmens haben können.

Digitalisierte Unternehmenssimulation: Markt der Datenbrillen
In einer digitalisierten Unternehmenssimulation ging es dieses Jahr darum, sich auf dem Markt der Datenbrillen gegen den Wettbewerb durchzusetzen.
Planspiel von „Jugend gründet“
Die Schülerinnen und Schüler spielten in Teams das Planspiel von „Jugend gründet“ und mussten sowohl aktuelle Informationen zum Markt, zur Politik und zur gesellschaftlichen Entwicklung berücksichtigen als auch genau überlegen, welche unternehmerischen Schwerpunkte und Ziele sie für ihr eigenes Unternehmen setzen wollten. Relevant war nicht nur ein hoher Unternehmensgewinn, sondern auch die Bereiche „Innovationskraft“, „Gesellschaftliche Bedeutung“, „Nachhaltigkeit“, „Geschaffene Arbeitsplätze“ und „Planungsqualität“.

Rollenwechsel vom Wissensempfänger zum Akteur und Entscheider
Im Planspiel wurden die ersten 8 Jahre eines frisch gegründeten Unternehmens simuliert. Nach jeder Spielperiode erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Unternehmensbericht bzgl. des abgelaufenen Geschäftsjahres und eine Übersicht über allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Auf dieser Grundlage mussten sie Entscheidungen hinsichtlich der Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik treffen und die Bestell- und Absatzmenge sowie die Anzahl der Mitarbeiter planen. Eine besondere Aufgabe war in diesem Jahr die Gestaltung eines Messeplakats für das eigene Unternehmen – hier war Kreativität gefragt und natürlich wurde am Ende auch das beste Plakat prämiert. Aufgrund des Rollenwechsels vom Wissensempfänger zum Akteur und Entscheider bietet das Planspiel den Lernenden eine Selbstwirksamkeitserfahrung und fördert Kompetenzen wie Selbstständigkeit, strategisches Denken und Entscheidungsfähigkeit.

Dank an Sponsoren und Förderverein
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren Debeka, Geschmackvoll Foodclub und Metropol Schnellrestaurant sowie beim Förderverein der GvSS für die Bereitstellung der Siegerpreise.





