Im Rahmen einer Projektarbeit programmieren ausgewählte Schüler des BKWI eine App „Schüler-helfen-Schülern“. Das Nachhilfeangebot der Gustav-von-Schmoller-Schule soll damit in einigen Jahren über diese App gesteuert werden, in der man sich über Tutoren sowie über das Nachhilfeangebot im Allgemeinen erkundigen kann.
Nachdem im letzten Jahr mit der Programmierung begonnen wurde, sollen nun weitere Features erstellt werden. Die Programmierung erfolgt über die Programmiersprache JavaScript und wird nicht im Unterricht thematisiert. Damit sich unsere Schüler leichter in diese neue Programmiersprache einarbeiten können, hatte sich unser Lernpartner Bechtle AG am 06.10.2022 zur Verfügung gestellt und einen Workshop speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.
Herr Miguel Gebhardt und Mike Deeg von der Bechtle AG gaben zunächst eine Einführung in die moderne Scriptsprache JavaScript.

JavaScript ist eine objektorientierte Programmiersprache, die die Webentwicklung einfacher und attraktiver machen soll. In den meisten Fällen wird JavaScript verwendet, um responsive sowie interaktive Elemente für Webseiten zu erstellen. Anschließend demonstrierte Herr Gebhardt das einschlägige Webframework Visual Studio Code und programmierte zusammen mit den Schülern das erste Programm „Hello World“.

Nun waren die Schüler gefragt und mussten alleine das Programm „Taschenrechner“ programmieren.
Zum Schluss gaben die Profis von der Bechtle AG noch Tipps und Tricks rund um das Programmieren und die Schüler konnten noch Fragen zum Projekt stellen.
Wir bedanken uns bei Herrn Miguel Gebhardt und Herrn Mike Deeg von der Bechtle AG für die interessante Einführung in JavaScript und erwarten mit Spannung die Ergebnisse dieses interessanten Projekts.