GvSS aktuell Beste Bildung in der Großfamilie – Infotag 2023

Dass sich eine familiäre Schulgemeinschaft und eine große berufliche Schule nicht ausschließen, durfte die GvSS an ihrem Infotag dieses Jahr endlich wieder ganz Stolz in Präsenz zeigen.

Die letzten beiden Infotage wurden dank guter Organisation und digitaler Kompetenz auch im Onlineformat gut angenommen und schafften es, die Fragen der Interessenten umfänglich zu beantworten. Was aber eine Schule tatsächlich im Kern ausmacht, nämlich ein positives Miteinander, Spaß am Lernen und eine gemeinschaftliche Atmosphäre, kann online leider nicht richtig gezeigt werden. Deshalb waren wir froh, in diesem Jahr wieder die Türen unserer Schule für jeden öffnen zu können.

Dabei präsentierten wir dieses Mal alle Schularten der GvSS den zahlreich erschienenen Jugendlichen und Eltern.

Die einzelnen Schularten standen im Fokus: BFW – BKWI – WG – KBS

Die Berufsfachschule für Wirtschaft (BFW oder auch WS für Wirtschaftsschule genannt) demonstrierte anschaulich, wie Schülerinnen und Schüler in zwei Jahren die mittlere Reife erwerben können. Besonders interessant dabei ist die Präsentation unserer Übungsfirma, in der die Schüler in realistischer Büroumgebung den Unternehmensalltag simulieren.

Auch Schüler und Lehrer des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik (BKWI) informierten in ihren Räumen über die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife in Verknüpfung mit äußerst praxisrelevanten Themen und Aspekten der Wirtschaftsinformatik.

Nicht nur im Bereich Wirtschaftsinformatik, sondern auch im Handel und im Bankwesen hat die GvSS tolle Unternehmen als Lernpartner gewonnen, die immer wieder spannende Projekte oder Infoveranstaltungen anbieten. Auch unsere Lernpartner waren mit eigenen Ständen in unserer Schule vertreten und informierten über Möglichkeiten und Perspektiven von Ausbildung und Studium in ihrem Bereich.

Mit großem Interesse der Jugendlichen und ihrer Eltern wurden auch die Angebote unseres Wirtschaftsgymnasiums angenommen. Hier zeigten sowohl das klassische wirtschaftliche Profil als auch das internationale WG und das neue Finanzprofil ihre differenzierten Lehrpläne und Eigenheiten. Besonders hilfreich war auch dabei die tatkräftige Unterstützung durch unsere aktuellen Schülerinnen und Schüler, da diese den Interessenten ihre Erfahrungen ungefiltert und aus erster Hand wiedergeben konnten.

Doch nicht nur die Profile, auch die einzelnen Fächer des Wirtschaftsgymnasiums präsentierten sich am Infotag. So konnte man nicht nur Geschichte, Deutsch oder Ethik live erleben, sondern v.a. bei den Sprachen mit Crépes, Tapas und After Eight in andere Kulturen eintauchen.

KBS zum ersten Mal mit dabei

Ein ganz neues Angebot für interessierte aktuelle und zukünftige Schüler und Azubis präsentierte die kaufmännische Berufsschule (KBS) der GvSS. Mit Ständen und Infomaterial, sowie praktischen Schilderungen der einzelnen Lehrkräfte aus den Berufsgruppen, wurde über die angebotenen kaufmännischen Ausbildungsberufe informiert und somit Perspektiven für die Zeit nach den einzelnen Schulabschlüssen geboten. Dass einzelne Schüler ihren Lehrern schon Zusagen für einen Ausbildungsvertrag bei einem unserer Ausbildungsbetriebe zeigten, unterstreicht das Interesse und die Vorfreude am Berufsschulbesuch an unserer KBS.

F41R-Commodity – unsere eigene FairTrade-Marke

Noch eine besondere Neuheit bot der Auftritt unserer neuen Juniorenfirma, die sich ganz dem Thema Fair Trade verschreibt und unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Schularten Mode designt, sich um Einkauf, Marketing und Verkauf kümmert und ihre T-Shirts und Hoodies an einem eigenen Stand zeigte und verkaufte.  

Was bringen Inhalte und Lernstoff, wenn die Gemeinschaft und das Schulklima nicht stimmen?!

Dass dies an der GvSS nicht der Fall ist, bewiesen Rahmenangebote wie die Schulhausführungen durch unsere drei Gebäudeteile, die Versorgung mit Waffeln und anderen Köstlichkeiten durch unsere angehenden Abiturienten sowie die musikalische Untermalung durch unseren Schulchor, bestehend aus Schülern und Lehrern. Eine Schülerin freute sich: „Dass wir hier zugunsten unserer Abi-Kasse nicht nur allen Interessenten Kuchen und Waffeln verkaufen können, sondern in der lockeren Atmosphäre auch mit unseren Lehrern schwätzen können und teilweise sogar ihre Familienangehörigen kennengelernt haben, lohnt sich in jeder Hinsicht.“ Auch die Lehrkräfte ziehen ein positives Fazit: „Dass wir unsere Schule endlich wieder analog zeigen dürfen, macht Spaß. Und dass an einem Samstag sogar unsere ehemaligen Schüler vorbeischauen, um uns zu besuchen, zeigt doch allen, dass wir eine super und unvergessliche Schule sind!“  GvSS – We are family!