Am 14.04.2023 besuchte die GvSS-Juniorenfirma F41r Commodity die Messe „Fair Handeln“ in Stuttgart.

Unser Stand
Die Messe bot eine großartige Gelegenheit, um mehr über fair gehandelte Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. Als Juniorenfirma hatten wir einen eigenen Stand auf der Messe, um unsere Ware und unser Konzept vorzustellen. Auch auf der Bühne durften wir mit zwei Auftritten unsere Schule präsentieren und konnten darüber berichteten, wie wir Fairtrade Schule geworden sind und warum wir eine Juniorenfirma gegründet haben.

Hoher Besuch
Neben vielen weiteren Gästen besuchte Frau Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, unseren Stand und wir hatten die Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Außerdem lernten wir die Referentin für Fairtrade-Schools Deutschland, Aileen Böckmann, kennen, die neben Raquel Dischinger von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Stuttgart (SEZ) unsere Ansprechpartnerin bei Fragen zur Fairtrade Schools Kampagne ist.

Wie man Fairtrade Schule wird
Die GvSS wurde bereits zum zweiten mal als Fairtrade Schule ausgezeichnet, was bedeutet, dass die Schule sich für den fairen Handel engagiert und sich dadurch für bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Bezahlung für Produzenten in Entwicklungsländern einsetzt. In diesem Zusammenhang entstand die Juniorenfirma F41r Commodity, die ausschließlich fair gehandelte Waren verkauft. Um als Fairtrade Schule zertifiziert zu werden, musste die GvSS verschiedene Kriterien erfüllen. Dieses Thema konnte auch auf der Bühne vorgestellt werden.

Unser Fazit
Die Messe war eine tolle Erfahrung. Wir konnten unser Engagement für Fair Trade präsentieren und uns auch Anregungen bei anderen holen, die uns darüber informierten, wie wichtig es ist, sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und fairen Handel einzusetzen.
Julika Maurer, WGI 11/5
