Ein spannendes Schülerprojekt der Schulkooperation des BKWI mit der Hochschule Heilbronn.
Das Nachhilfeangebot der Gustav-von-Schmoller-Schule soll in der Zukunft über eine App genutzt werden, in der man sich über Tutoren beziehungsweise Nachhilfeschülerinnen und -schülern, sowie über das Nachhilfeangebot im Allgemeinen informieren kann.
Das Projekt „Schüler-helfen-Schülern“-App startete im Schuljahr 2019/2020 mit einer Anforderungsanalyse und im darauffolgenden Jahr wurde daraus ein sogenanntes Wireframe-Modell erstellt. Ein erster Prototyp folgte im Schuljahr 2021/2022.
In diesem Jahr wurden erste Module der App mittels der Programmiersprache JavaScript erstellt.

Abschlusspräsentation
Der Projektablauf wurde den Klassen des BKWI1, dem Vertreter der Hochschule Heilbronn, Prof. Dr. Detlef Stern, sowie einigen Kolleginnen und Kollegen der GvSS von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern vorgestellt.
Zu Beginn erwähnten die Schülerinnen und Schüler die Kick-Off-Veranstaltung durch den betreuenden Lehrer Herrn Reichert, die über Ziele und Ablauf des Projekts informierte.

Kevin Pabst, Sergej Gerlitz, Jannis Grot, Gabriel Ramm, Yasin Altuntas. Auf dem Bild fehlen: Nisa Ayten, Mert Ceyhan, Kenan Zeren.
Die Projektgruppen informierten über das Projekt
Die erste Projektgruppe kümmerte sich um die Programmierung der „Schüler-helfen-Schülern“-App mit Hilfe der Programmiersprache JavaScript, HTML, CSS, PHP und SQL.
Da die Programmiersprache JavaScript nicht im Lehrplan des BKWI vorhanden ist, musste diese von den Schülerinnen und Schülern erlernt werden
Dabei wurden Sie durch einen Workshop „JavaScript” durch unseren Lernpartner Bechtle AG unterstützt.
Von dieser Projektgruppe wurden unter anderem die ersten Features programmiert. So ist inzwischen eine Registrierung des Users möglich.
Parallel entwickelte eine zweite Projektgruppe ein Konzeptmodell sowie ein logisches Modell einer relationalen Datenbank (MYSQL). Diese soll im nächsten Jahr durch ein physisches Modell mittels des Tools „Workbench” erstellt werden, um die Daten der Website speichern zu können.
Abschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler den ersten Prototypen der „Schüler-helfen-Schülern“-App.
Im Anschluss wurde den Schülerinnen und Schülern des BKWI 1 von Prof. Dr. Detlef Stern der Studiengang Wirtschaftsinformatik präsentiert.

Erkenntnisse für die Schülerinnen und Schüler aus diesem Projekt
Damit diese Ergebnisse erreicht werden konnten, musste monatelang intensiv am Projekt gearbeitet werden. Regelmäßige Treffen der Projektgruppen sowie die Unterstützung durch ihren betreuenden Lehrer, Herrn Reichert, sorgten für einen reibungslosen Verlauf des Projekts. Den Schülerinnen und Schülern wurde dabei große Verantwortung übertragen: Sie erarbeiteten sich die Informationen größtenteils selbstständig.
Vor allem Kommunikation und Koordination innerhalb der Teams waren gefragt. Ebenso konnte der Umgang mit neuen Programmen & Programmiersprachen eingeübt werden. Nützlich war die praktische Anwendung der bereits im Unterricht erlernten Kenntnisse für das Projekt.
Die Schülerinnen und Schüler erkannten zudem, wie hilfreich es ist, sich einen Plan vom Projektablauf zu machen, um späteren Zeitdruck zu vermeiden.
Die GvSS bedankt sich ganz herzlich bei Prof. Dr. Detlef Stern, der Hochschule Heilbronn und allen Teilnehmern für dieses tolle, spannende Projekt.