Im Zentrum des BKWI stehen
- der Erwerb von kaufmännischen und informationstechnischen Kenntnissen und Fähigkeiten,
- der Ausbau der Kompetenzen in allgemeinbildenden Fächern,
- der Erwerb der Fachhochschulreife.
Ziel Fachhochschulreife
Das BKWI wurde vom Kultusministerium insbesondere im Hinblick auf die Situation des Schülers mit Mittlerer Reife geschaffen, der kein Abitur anstrebt, sondern es vorzieht, die Fachhochschulreife in zwei Jahren zu erwerben.
Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an den Hochschulen in Baden Württemberg (z.B. Hochschule Heilbronn) und an den Dualen Hochschulen (z.B. Duale Hochschule Mosbach).
Schulischer Berufsabschluss
Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines schulischen Berufsabschlusses, der unter bestimmten Bedingungen den Zugang zur Wirtschaftsoberschule Klasse 2 berechtigt. Dort kann in einem Jahr das Abitur erworben werden.