Niemand von uns möchte beim Einkaufen lange an der Kasse anstehen. Die Optimierung der Wartezeit ist ein Problem, das mit Hilfe von Prozessmanagement gelöst werden kann.
15. Juli 2025#GvSS, Aktuelles, BKWI, Lernpartner BKWI
Wie kann z.B. ein Kassenprozess effizient gestaltet werden, um Kosten zu
sparen aber auch die Kunden zufriedenzustellen? Prozessmanagement,
ein Thema, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler des BKWI2 aktuell im Fach Wirtschaftsinformatik beschäftigen.
Unser Schulpartner, die Firma Schwarz Digits, führte mit uns zu diesem Thema einen
Workshop „Prozessmanagement“ durch.
Nach einer kurzen Begrüßung gab Anne Hippold (Bereich Einstiegsprogramme Recruiting
& Marketing, Schwarz Digits) einen kurzen Überblick über die Unternehmensgruppe Schwarz. Anschließend referierte Johanna Gärtner (Bereich Enterprise Architecture – Architecture Framework, Schwarz IT) über die Bedeutung des Prozessmanagements für die Schwarz-Gruppe und erklärte uns die Grundlagen des Prozessmanagements und der Prozessoptimierung.
Nun folgte der erste praktische Teil . Die Schülerinnen und Schüler durften einen Geschäftsprozess „Betriebsrestaurant“ selbstständig modellieren. Die Aufgabenstellung war es, die verschiedenen Tätigkeiten und Ereignisse dieses Prozesses in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen und daraus einen Ist-Prozess zu erstellen.
Nach Erstellen dieses Ist-Prozesses sollte dann in einem zweiten praktischen Teil eine Optimierung erfolgen. Frau Gärtner stellte dann eine Schwachstellenanalyse vor, bei der ein Ist-Prozess auf typische Fehler und Schwächen untersucht wird. In der nächsten Phase werden diese Schwächen verbessert und in ein neues, optimiertes Prozess-Modell integriert (SOLL-Prozess). Nun wurde dieses Wissen umgesetzt und die Schülerinnen und Schüler machten sich in Gruppenarbeit daran, den Geschäftsprozess "Betriebsrestaurant" zu optimieren
Anschließend präsentierten und verglichen die Gruppen die verschiedenen Ergebnisse und diskutierten
über die besten Lösungsmöglichkeiten für diesen Geschäftsprozess.
Zum Abschluss des Workshops beschrieben die beiden dualen Hochschulstudenten Justin Baumgart und Luis Zipse verschiedene Möglichkeiten der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Schwarz-Gruppe. Ebenso berichteten Sie von Ihrem Studentenalltag, was für unsere Schüler sehr interessant war.
Sicherlich können die Schülerinnen und Schüler durch diesen Workshop bei der Bearbeitung des Themas Geschäftsprozesse im Fach Wirtschaftsinformatik profitieren.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Schulpartner Schwarz Digits für den informativen und unterhaltsamen Workshop.