Abiball 2025

der Abend, um Bilanz zu ziehen!

19. Juli 2025

Abiball 2025

Am 11. Juli 2025 verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang in der Harmonie in Heilbronn unter dem Motto „Abilanz – aktiv gechillt – passiv gelernt“ mit einem abwechslungsreichen Programm, das von den einzelnen Abiturklassen zusammengestellt wurde. In ihrer bewegenden Abschiedsrede würdigte die Schulleiterin Gabriele Tepaß die vergangenen drei Schuljahre der Abiturienten, beleuchtete ihre zukünftigen Perspektiven und übergab anschließend das Wort an Désirée Bolduan, die Abteilungsleiterin des Wirtschaftsgymnasiums, um die Sonderpreise zu verkünden. Insgesamt erhielten 82 Absolventinnen und Absolventen ihre Abiturzeugnisse, wovon 14 mit einem Preis und 15 mit einer Belobigung ausgezeichnet wurden. Benjamin Wenzler erzielte mit einem herausragenden Durchschnitt von 1,0 das beste Ergebnis.

Sonderpreise

Zahlreiche Sonderpreise wurden an die Abiturienten verliehen, gesponsert von Unternehmen, die als Lernpartner der GvSS fungieren und in langjähriger Kooperation mit unserer Schule stehen. Diese Unternehmen bieten u.a. Praktikumsplätze, Seminare, Fachvorträge und Betriebsbesichtigungen an.

Bereich Profilfach Wirtschaft

Den Sparkassen-Preis der Kreissparkasse Heilbronn für herausragende Leistungen in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern erhielten Adrian Fiedler, Joan Golenia und Madeleine Stöhr. Für exzellente Leistungen im Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre wurde Benjamin Wenzler mit dem Südwestmetall-Schulpreis Ökonomie ausgezeichnet. Der Preis für die beste Leistung im Fach Internationale Wirtschaft, gestiftet von der Lidl Stiftung & Co. KG, ging ebenfalls an Benjamin Wenzler. Magnus Burkhardt erhielt den Preis für die beste Leistung im Schwerpunktfach Finanzen, gestiftet von der Firma Debeka.

Bereich Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch

Für hervorragende Leistungen im Fach Deutsch wurde Benjamin Wenzler mit dem Scheffelpreis ausgezeichnet. Der von der Erna-Jauer-Herholz-Stiftung geförderte Deutsch-Preis für die besten Abituraufsätze konnte an Magnus Burkhardt, David Györi und Benjamin Wenzler überreicht werden. Den DMV-Abiturpreis Mathematik erhielt Benjamin Wenzler, der zudem die beste Mathematikleistung im Abitur erzielte, gestiftet von der Firma Kaufland. Im Fach Englisch wurde Tue Dang Nguyen für seine herausragenden Leistungen mit einem Preis ausgezeichnet, der von der Firma Prezero gestiftet wurde.

Bereich Naturwissenschaften

Den Abiturientenpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhielten Tue Dang Nguyen, Lea Hantsch und Magnus Burkhardt. Der Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ging an Benjamin Wenzler, Chiara Hoffmann, Caitlyn Izelaar und Madeleine Stöhr.

Bereich profilergänzende Neigungsfächer

Von der Firma Schwarz Dienstleistungen wurde der Preis für die besten Leistungen im Fach Informatik an Zanyar Öztürk verliehen. Auror Kabashi erhielt einen Preis, gestiftet von unserer eigenen Juniorenfirma F41r Commodity, für seine herausragenden Leistungen im Fach Global Studies.

Bereich e-fellows

Die e-fellows.net-Stipendien wurden an Benjamin Wenzler, Tue Dang Nguyen, Adrian Fiedler, Madeleine Stöhr, Magnus Burkhardt, Joan Golenia, Lola Müller, Romy Klöpfer, Zanyar Öztürk und Simon Hockenholz verliehen.

Bereich soziales Engagement

Einen Sonderpreis für besonders soziales Engagement in der Schule erhielt Lina Baltzer, gestiftet von der Firma Betten Friz.

Buntes Programm

Die Abiturienten boten ein abwechslungsreiches Programm: Lehrer mussten Kinderbilder erraten, sich in einem Quizduell gegen Schülergruppen beweisen und wurden in einer der zahlreichen Reden geehrt. Fotorückblicke auf die vergangenen Jahre spiegelten die Zeit der Schüler an der GvSS wider. Die Absolventinnen und Absolventen verabschiedeten sich von ihren Lehrern und bedankten sich mit persönlichen Geschenken.

Wir gratulieren allen Abiturienten der GvSS herzlich zum bestandenen Abitur 2025 und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute!

Cover Abizeitschrift 2025