BKWI aktuell Workshop Softwareentwicklung mit unserem Lernpartner Hochschule Heilbronn
Die Digitalisierung an der GvSS wird in vielen Bereichen vorangetrieben. Im Rahmen einer anspruchsvollen Projektarbeit entwickeln ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs BKWI (Berufskolleg Wirtschaftsinformatik) die App „Schüler-helfen-Schülern“ (ShS).
23. November 2025#GvSS, Aktuelles, BKWI, Lernpartner BKWI
Ziel des Projekts ist es, das etablierte Nachhilfeangebot der Gustav-von-Schmoller-Schule in den kommenden Jahren vollständig über diese digitale Plattform zu steuern. Diese App wird es ermöglichen, sich effizient über Tutoren, Nachhilfeschüler sowie das gesamte Angebot zu informieren und Matches zu verwalten.
Nachdem in den vorangegangenen Projektjahren bereits die Basismodule erfolgreich programmiert wurden, steht das Team nun vor der Implementierung neuer Features. Um einen professionellen Entwicklungsprozess für diese Erweiterungen zu gewährleisten, holte sich die GvSS gezielte Unterstützung vom langjährigen Lernpartner, der Hochschule Heilbronn.
Strategischer Workshop: Professionelle Softwareentwicklung
Herr Prof. Dr. Detlef Stern, Professor im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn, stellte sich dankenswerterweise zur Verfügung und konzipierte einen speziell auf die Projektanforderungen zugeschnittenen Workshop.

Foto: Prof. Dr. Detlef Stern, Professor im Studiengang Wirtschaftsinformatik
Zu Beginn gab Professor Stern wertvolle Einblicke und strategische Tipps, die bei der Erstellung und dem Management eines Softwareprojektes von entscheidender Bedeutung sind. Ein Kernstück des Workshops war die Einführung in moderne Arbeitsmethoden.
Versionskontrolle als Basis der Zusammenarbeit
Um eine gemeinsame und parallele Zusammenarbeit des Schülerteams an den Quellcodes der Module zu ermöglichen und jederzeit eine klare Versionsverwaltung sicherzustellen, wurde der Einsatz der Werkzeuge GIT und GITHUB vermittelt.

Foto: Github
Einrichtung der Entwicklungsumgebung
Zur Erleichterung der Programmierung und des lokalen Testens der Web-Applikation wurden die notwendigen Tools und die Arbeitsumgebung definiert und eingerichtet. Hierzu zählt die Nutzung der Entwicklungsumgebung XAMPP für das lokale Hosting sowie der Quelltext-Editor Visual Studio Code (kurz VS Code) als zentrales Programmierwerkzeug.

Foto: VS Code
Zum Abschluss des intensiven Vormittags gab Professor Stern den Schülerinnen und Schülern noch weiterführende Tipps zur Programmierpraxis und nahm sich Zeit für eine Fragerunde zum Projekt.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Professor Stern und dem Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Hochschule Heilbronn für diese informative und praxisorientierte Einführung. Die BKWI-Schüler sind nun bestens gerüstet, die nächste Entwicklungsphase der Software in Angriff zu nehmen.